Um den April herum, kurz nach dem Entstehen neuer Triebe an den Sträuchern, werden die Felder abgedeckt, wobei die Pflanzen nahezu komplett vor dem Sonnenlicht geschützt werden.
In Uji wird seit Jahrhunderten Schilfrohr auf Bambusstäben ausgebreitet. Heute wenden nur noch wenige Bauern diese traditionelle Methode an. Der Schatten ermöglicht es dem Tee, Nährstoffe bündeln und zu vermehren. Sträucher, die keiner Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, erhöhen die Produktion von Chlorophyll um ein Vielfaches.
Ebenfalls wichtig ist L-Theanin, die Aminosäure, die für den Umami-Geschmack im Tee verantwortlich ist. Durch den schattigen Anbau bleibt der sanfte Geschmack erhalten.