Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der DSGVO ist die Health Bar GmbH, Max-Beer-Strasse 31, 10119 Berlin, Deutschland, E-Mail: info@health-bar.com.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a. Beim Besuch der Website
Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Webseite, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt. Durch das Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Zwecke der Verarbeitung:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
-
Weitere administrativen Zwecken
Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
b. Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@health-bar.com per E-Mail senden.
Der Versand unseres E-Mail-Newsletters erfolgt über den Anbieter Klaviyo, 225 Franklin St. Boston, MA 02110, USA.
Klaviyo verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Das Unternehmen ist ein aktiver Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework, welches den sicheren und rechtskonformen Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.
Zusätzlich verwendet Klaviyo sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO. Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Vertragsvorlagen stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei der Übertragung in Drittländer den europäischen Standards entsprechen. Die Standardvertragsklauseln beruhen auf einem entsprechenden Durchführungsbeschluss der EU-Kommission, den Sie hier einsehen können: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungsbedingungen von Klaviyo finden Sie unter: https://www.klaviyo.com/legal/privacy/privacy-notice?tid=331740143506.
c. Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft.
Sollte die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgen, entspricht diese Datenverarbeitung der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitungn Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
d. Erstellung und Nutzung Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten im jeweils erforderlichen Umfang, um Ihnen die Verwaltung Ihrer Bestellungen und ein optimiertes Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Ihr Kundenkonto löschen lassen, indem Sie uns eine Nachricht an die oben genannte Adresse senden. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder keine berechtigten Interessen unsererseits einer Löschung entgegenstehen.
Für die Abwicklung Ihrer Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Ohne diese Angaben können wir keine Bestellung bearbeiten.
Zur Abwicklung von Bestellungen geben wir Ihre Daten an das beauftragte Versandunternehmen, Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. Diese Datenweitergabe erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und beschränkt sich auf das erforderliche Mindestmaß.
3. Weitergabe von Daten
a. Allgemeine Grundsätze
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur zu folgenden Zwecken:
-
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt.
-
Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
-
Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
-
Die Weitergabe ist für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich.
b. Datenweitergabe an Drittländer
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften weitergegeben oder offengelegt werden. Diese können sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden.
Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns. Sie basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f. jeweils in Verbindung mit Art. 44 ff. DSGVO.
Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse ein mit dem EWR-Standard vergleichbares Datenschutzniveau. Eine Liste dieser Länder sowie Kopien der Angemessenheitsbeschlüsse finden Sie hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en
In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht unter Umständen kein durchgängig hoes Datenschutzniveau. In solchen Fällen achten wir darauf, dass der Datenschutz durch geeignete Garantien ausreichend gewährleistet ist. Dies kann z.B. durch bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes erfolgen.
4. Zahlungsabwicklung
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Ihre Zahlungsdaten werden je nach ausgewählter Zahlungsmethode an die ensprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Eingesetzte Dienstleister sind im Folgenden:
-
Shopify International Limited
https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz
-
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Société en Commandite par Actions
https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full
-
Klarna Bank AB (publ)
https://www.klarna.com/de/datenschutz/
-
Google Ireland Limited
https://policies.google.com/privacy
-
Apple Inc.
https://www.apple.com/de/legal/privacy/
Ihre Zahlungsdaten werden ausschließlich für die Abwicklung der Transaktion verwendet und nicht für andere Zwecke genutzt. Detailiierte Informationen zur Datenverarbeitung durch die Zahlungsdienstleister finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien.
5. Cookies
Die Webseite weist beim ersten Besuch von einem Ihrer Endgeräte darauf hin, dass bei der Nutzung der Webseite sogenannte Cookies auf Ihren Computer geladen werden können. Wir fragen Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies über einen Cookie-Consent-Banner ab.
Cookies und Flash Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die bei Aufruf unserer Website auf die Festplatte Ihres Computers übermittelt werden. Sie ermöglichen bei einem späteren Besuch der Website, Ihren Browser zu erkennen und dienen vor allem dazu, den Online-Besuch angenehmer und individueller zu gestalten. Cookies ermöglichen, Sie als einen bestimmten Nutzer zu erkennen und Ihre Präferenzen bei der Nutzung der Website zu speichern. Dies hat für Sie vor allem den Vorteil, dass Sie die in den Cookies enthaltenen Informationen nicht bei jedem Besuch der Website erneut eingeben müssen.
Sie können die Benutzung der Cookies in den Einstellungen Ihres Browserprogramms jederzeit ganz abschalten. Dabei erklärt Ihnen die Hilfe-Funktion in der Menüleiste des Webbrowsers, wie Sie Ihren Browser so einrichten, dass neue Cookies nie akzeptiert werden. Ähnliche Funktionen wie Flash Cookies, die durch Browser-Add-On genutzt werden, können Sie durch die Änderung der Einstellungen des Browser-Add-On oder auch über die Website des Herstellers des Browser Add-On ausschalten oder löschen.
Session-Cookies bedürfen ebenfalls Ihrer vorherigen Einwilligung, auch wenn diese nach Verlassen der Webseite gelöscht werden. Diese ermöglichen Ihnen, wesentliche Funktionen unseres Angebots zu nutzen, so dass wir Ihnen empfehlen, Ihren Browser jedenfalls derart einzustellen, dass die Cookies nicht automatisch abgelehnt werden, sondern dass Sie dies im Einzelfall entscheiden können. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass einige Bereiche der Webseite möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass die Cookies oder ähnliche Mechanismen direkt verweigert oder Sie über den Cookie-Consent nicht zustimmen.
6. Analyse-Tools
a. Webtracking mit Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Einsatz des Tools dient dazu, Interaktionen der Nutzer auf unserer Website und in Apps zu analysieren. Mithilfe der gewonnenen Statistiken und Berichte möchten wir unser Angebot optimieren und für Sie als Nutzer attraktiver gestalten.
Um Interaktionen zwischen Ihnen und unserer Website zu erfassen, verwenden wir primär Cookies, Gerätedaten, Browserinformationen, IP-Adressen sowie Informationen zu Website- oder App-Aktivitäten. Google Analytics erfasst zudem Ihre IP-Adresse, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und eine Standortbestimmung (Land, Region, Ort) des Nutzers vorzunehmen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre verwenden wir jedoch die Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), bei der IP-Adressen innerhalb der EU/des EWR um das letzte Oktett gekürzt werden.
Google agiert in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter, und wir haben mit Google einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Die durch Cookies erzeugten Informationen sowie die (anonymisierten) IP-Adressen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Google gibt an, sich an Standards zu orientieren, die denen des früheren EU-US Privacy Shield entsprechen, und sich verpflichtet, geltende Datenschutzgesetze bei der internationalen Datenübertragung einzuhalten. Zusätzlich haben wir Standardvertragsklauseln mit Google vereinbart, um ein angemessenes Datenschutzniveau in Drittländern zu gewährleisten. Die Grundlage für die Datenerhebung und -verarbeitung, die maximal 14 Monate erfolgt, ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs beeinträchtigt wird. In mobilen Apps können Sie die Werbe-ID über die Einstellungen Ihres Android- oder iOS-Geräts zurücksetzen. Am einfachsten widerrufen Sie Ihre Einwilligung über unseren Consent-Manager oder durch Installation des Google-Browser-Add-ons, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Detaillierte Informationen über die Funktionen und Bedingungen von Google Analytics finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ . Informationen zur Datenverarbeitung durch Google im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics stellt Google hier bereit: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Die allgemeine Datenschutzerklärung von Google, die auch für Google Analytics gilt, finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
b. Shopfiy Analytics
Diese Website verwendet Shopify Analytics, einen Webanalysedienst der Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“). Der Einsatz des Tools dient dazu, Interaktionen der Nutzer auf unserer Website und in Apps zu analysieren. Mithilfe der gewonnenen Statistiken und Berichte möchten wir unser Angebot optimieren und für Sie als Nutzer attraktiver gestalten.
Um Interaktionen zwischen Ihnen und unserer Website zu erfassen, verwenden wir primär Cookies, Gerätedaten, Browserinformationen, IP-Adressen sowie Informationen zu Website- oder App-Aktivitäten. Google Analytics erfasst zudem Ihre IP-Adresse, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und eine Standortbestimmung (Land, Region, Ort) des Nutzers vorzunehmen.
Shopify agiert in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter, und wir haben mit Shopify einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Die durch Cookies erzeugten Informationen sowie die IP-Adressen werden in der Regel an Server von Shopify übertragen und dort verarbeitet. Die Server von Shopify befinden sich in mehreren Regionen, darunter auch in Europa, Kanada, den USA und Singapur. Shopify nutzt die Google Cloud Platform, um eine zuverlässige und skalierbare Infrastruktur zu gewährleisten. Neue Händler in Europa haben standardmäßig ihre Store-Daten, Bestelldaten und Kundendaten in Europa gespeichert. Die Grundlage für die Datenerhebung und -verarbeitung, die maximal 14 Monate erfolgt, ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs beeinträchtigt wird. In mobilen Apps können Sie die Werbe-ID über die Einstellungen Ihres Android- oder iOS-Geräts zurücksetzen. Am einfachsten widerrufen Sie Ihre Einwilligung über unseren Consent-Manager.
Detaillierte Informationen über die Funktionen und Bedingungen von Shopify Analytics finden Sie unter https://help.shopify.com/de/manual/reports-and-analytics/shopify-reports/overview-dashboard#customers. Informationen zur Datenverarbeitung durch Google im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics stellt Google hier bereit: https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz.
c. Rakuten Advertising
Diese Website nutzt Dienste von Rakuten Advertising, einem Online-Werbeunternehmen der Rakuten Marketing LLC, 215 Park Avenue South, 11th Floor, New York, NY 10003, USA („Rakuten“). Rakuten bietet Dienstleistungen wie Affiliate-Marketing, Performance-Marketing, personalisierte Werbung sowie Messung und Berichterstattung an. Der Einsatz dieser Dienste dient dazu, die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen und unser Angebot für Sie zu optimieren.
Rakuten erhebt dabei verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, darunter:
-
Online-Kennungen: Dazu gehören Informationen wie Ihre IP-Adresse, eindeutige Gerätekennungen (z. B. Werbe-IDs wie IDFA für iOS und AAID für Android), Browsertyp und -sprache, Betriebssystem, Verbindungstyp (z. B. kabelgebunden oder WLAN), Region, allgemeiner geografischer Standort und gegebenenfalls Ihr Mobilfunkanbieter.
-
Kommerzielle Informationen: Informationen über Produkte und Dienstleistungen, die Sie auf den Websites, Anwendungen oder Medienplattformen unserer Geschäftspartner angesehen, erworben oder in Betracht gezogen haben.
-
Internetaktivitäten: Daten über Ihr Verhalten auf den Websites, Anwendungen oder Medienplattformen unserer Geschäftspartner und anderer Dritter, die mit den Diensten von Rakuten interagieren. Dazu gehören Informationen über die von Ihnen besuchten Websites, Zugriffszeiten, die Website, von der Sie vor dem Klick auf eine Anzeige kamen, die Website, die Sie nach dem Klick auf eine Anzeige besuchen, Interaktionsdaten mit Anzeigen und Ihr geografischer Standort (Breiten- und Längengrad).
Rakuten verwendet diese Informationen, um personalisierte Werbung bereitzustellen, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und Berichte für uns als Werbetreibende zu erstellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Consent-Manager widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt.
Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Rakuten Advertising finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie: https://go.rakutenadvertising.com/hubfs/Services-Privacy-Policy-English.pdf. Informationen über Ihre Datenschutzrechte und Möglichkeiten zur Deaktivierung der Datenerfassung durch Rakuten finden Sie unter: https://rakutenadvertising.com/legal-notices/services-privacy-rights-request/
7. Einsatz von Social-Media-Plug-ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Meta (Facebook und Instagram) https://apps.shopify.com/facebook?locale=de sowie Pinterest https://apps.shopify.com/pinterest?locale=de, die nur geladen werden, wenn Sie zuvor durch Ihre Einwilligung die Funktion aktiviert haben. Über die Plug-ins werden Produktinformationen an die Anbieter übergeben, die daraus personalisierte Anzeigen erstellen. Zudem werden von den Anbietern Cookies gesetzt, wenn Sie von Facebook, Instagram oder Pinterest kommen, um Besuche auf der Webseite zu verfolgen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
(2) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und zB die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Die erhobenen Informationen werden auf Servern der Anbieter, bei internationalen Anbietern auch außerhalb Europas, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US-Privacy-Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit den Anbietern vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder über die Funktionen der Social-Media-Anbieter.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL der jeweiligen Datenschutzhinweisen:
Meta Platforms Technologies Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4 D04 X2K5, Irland: https://www.facebook.com/privacy/policy
Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
8. Rechte des Betroffenen
Gemäß der DSGVO haben Sie als Betoffener Rechte bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogener Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten geltend machen. Sie haben als Betroffener die folgenden Rechte:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
9. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@health-bar.com.
10. Datensicherheit
Zum Schutze Ihrer Daten verwenden wir innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Eine verschlüsselte Übertragung erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssels- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adress- oder Fußleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11. Dauer der Datenverarbeitung
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und ggf. den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, speichern wir, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Werden Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, bleiben diese so lange gespeichert, wie sie für diese Zwecke erforderlich sind. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, löschen wir die Daten routinemäßig, es sei denn, berechtigte Interessen sprechen für eine längere Speicherung. Verarbeiten wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, speichern wir diese, bis Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Gebrauch machen. Sollten jedoch zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder ist diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich, bleibt die Speicherung bestehen. Daten, die für Zwecke der Direktwerbung genutzt werden, speichern wir, bis Sie der Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO widersprechen.
Sofern keine anderen spezifischen Fristen genannt sind, löschen wir personenbezogene Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf dieser Website einsehen, abrufen und ausdrucken.