Matcha Zupfkuchen

Vegansk klassiker genopfundet 💚

Når cheesecake møder Matcha – og det hele er vegansk!

Du kender sikkert den klassiske Zupfkuchen – lidt som en chokolade-cheesecake i crumble-look. Men hvad sker der, når man genovervejer opskriften, fortolker den plantebaseret og i stedet for kakao bruger vores kvalitetsrige Ceremonial Matcha?

Meget enkelt: Der opstår en kage, der visuelt er et statement, smagsmæssigt overrasker og alligevel virker helt genkendelig. Cremet, let sød, med et strejf af umami – og frem for alt: uden animalske produkter.

 

Die Idee zu diesem Rezept kam durch ein Instagram-Reel von @rusticarla, die für ihre simplen, aber besonderen Rezepte bekannt ist. Wir haben das Ganze aufgegriffen, angepasst und mit unserem Matcha in Ceremonialqualität noch einen draufgesetzt. Das Ergebnis? Ein Zupfkuchen, der im Kühlschrank hart gefeiert wird – bis nur noch Krümel bleiben.

Ob fürs nächste Kaffeekränzchen, als Meal-Prep-Dessert oder weil du einfach Lust auf Kuchen hast – dieser Matcha Zupfkuchen passt immer. Und das Beste: Du brauchst keine Profi-Backskills.

Direkte til opskriften
Matcha Zupfkuchen

🔍 Opskriften med et blik

Merkmal Details
Gericht Zupfkuchen, Käsekuchen, Dessert
Kategorie Vegan, Kuchen, Backen, Matcha
Küche Fusion (klassisch trifft modern)
Zubereitung ca. 30 Minuten
Backzeit ca. 60 Minuten
Gesamtzeit ca. 90 Minuten
Portionen ca. 12 Stücke
Level Easy bis mittel
Kalorien ca. 220 kcal pro Stück

✨ Zutaten für eine 25 cm Springform

🍰 Für Boden & Streusel:

  • 230 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
  • 10 g Ceremonial Matchahier geht's zum Matcha
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 140 g unraffinierter Zucker (z. B. Kokosblütenzucker)
  • 165 g vegane Butter

🧁 Für die cremige Füllung:

  • 800 g veganer Skyr oder fester Sojajoghurt
  • 120 g vegane Butter (geschmolzen)
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Agavendicksaft (oder Ahornsirup)

🧑‍🍳 Sådan gør du – trin for trin

1. Vorbereitung ist alles

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.

2. Teig / Matcha-Streusel mischen

In einer Schüssel Mehl, Matcha, Backpulver, Salz und Zucker vermengen. Die kalte Butter dazugeben und alles zu einem krümeligen Teig verkneten. Zwei Drittel davon in die Form geben und gut andrücken – Boden ✔️

3. Füllung zusammenrühren

Die vegane Butter schmelzen. Mit Skyr, Vanillepuddingpulver und Agavendicksaft zu einer glatten Creme mixen. Die Masse auf dem Boden verteilen.

4. Oben drauf: Streuselliebe

Den restlichen Matcha-Teig locker auf der Füllung verteilen – das typische Zupfkuchen-Muster ergibt sich fast von selbst.

5. Ab in den Ofen

Für 60 Minuten backen. Wenn der Kuchen oben zu dunkel wird, einfach mit etwas Alufolie abdecken.

6. Jetzt kommt der schwierigste Teil: Warten.

Kuchen komplett abkühlen lassen und mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen (besser über Nacht!). Erst dann anschneiden – versprochen, das Warten lohnt sich.

💡 Tips & Tricks

  • Statt veganem Skyr kannst du auch festen Sojaquark oder Cashewcreme verwenden.
  • Für mehr Crunch: Gib ein paar gehackte Pistazien auf die Streusel vor dem Backen.
  • Lässt sich super einfrieren – einfach stückweise und luftdicht verpacken.
Kann ich den Matcha Zupfkuchen auch glutenfrei backen?

Ja, das funktioniert wunderbar! Verwende einfach ein glutenfreies Mehl deiner Wahl (z. B. eine Mischung aus Reismehl und Maisstärke) und achte darauf, dass auch das Backpulver glutenfrei ist.

Schmeckt man den Matcha stark heraus?

Jein, der Geschmack ist angenehm mild und fein. Unser Ceremonial Matcha hat eine sanfte, leicht nussige Note, die super mit der Süße des Kuchens harmoniert – selbst Matcha-Neulinge lieben ihn!

Welchen Matcha sollte ich für den Kuchen verwenden?

Für beste Ergebnisse empfehlen wir Ceremonial Grade Matcha – wie unseren Bio Ceremonial Matcha. Er ist besonders fein gemahlen, mild im Geschmack und nicht bitter – perfekt zum Backen und für Süßspeisen.

Verändert Matcha beim Backen seine Wirkung?

Durch das Backen verliert Matcha einen Teil seiner hitzeempfindlichen Inhaltsstoffe (wie L-Theanin), aber viele Antioxidantien bleiben erhalten. Der Geschmack bleibt ebenfalls stabil – Matcha passt hervorragend in süße Rezepte!

Kann ich auch normalen Grüntee oder Koch-Matcha verwenden?

Technisch ja – geschmacklich nein. Günstiger Koch-Matcha ist oft bitter, grob gemahlen und verliert beim Backen an Qualität. Für feine Kuchen wie diesen ist hochwertiger Ceremonial Matcha die beste Wahl. Alternativ kannst du auch unseren Traditional Matcha verwenden.

📊 Nährwerte pro Stück (ca.)

Nährwert Menge pro Stück
Kalorien 220 kcal
Fett 12 g
Kohlenhydrate 18 g
Eiweiß 6 g
Ballaststoffe 2 g
  • Veganer

  • Glutenfri

    ved brug af glutenfrit mel

  • Perfekt til bevidste øjeblikke

Vores Bio Ceremonial Matcha sikrer ikke kun den dybe grønne farve, men også et naturligt energiboost og smager utroligt lækkert. Rig på antioxidanter, mild i smagen, helt uden bitterhed.