Matcha Tee

Bio-Genuss aus Ostasien

Matcha Tee

Sein einzigartiger Duft, seine jadegrüne Farbe, sein runder Umami-Geschmack. Matcha ist ein Hochgenuss für alle Sinne. Das grüne Superpulver aus Japan in höchster Bio-Qualität und Ceremonial-Grade: Bei uns kannst du Matcha-Tee kaufen.

Was ist Matcha-Tee eigentlich?

Lecker zum einen, gut für dich zum anderen.

Wir verraten dir, was das Trendfood ist, das die Welt im Sturm erobert hat: Matcha besteht aus feinem Pulver, das aus den getrockneten Blättern des Grüntees gewonnen wird. Der Name selbst stammt aus dem Japanischen, 抹茶 (ma cha), und bedeutet wortwörtlich „gemahlener Tee“. Die Japaner selbst lieben und nutzen ihn schon lange für ihre traditionelle Teezeremonie. Mittlerweile wird Matcha nicht nur getrunken, sondern auch gegessen – sei es als Kuchen, Schokolade oder Eis. Denn mit seinem zart-lieblichen bis erfrischend herben Geschmack überzeugt das Pulver als Solo- und als Teamplayer gleichermaßen. Süßes, Cremiges, Fluffiges; vieles harmoniert mit Matcha-Tee.

Premiumqualität bei Health Bar: Matcha-Pulver mit Ceremonial-Grade kaufen

Matcha ist nicht gleich Matcha. Wir haben viel Herzblut und Zeit investiert, um die perfekte Teefarm in Japan zu finden, die reinen Genuss kreiert. Bei uns kannst du Matcha-Tee kaufen, der

  • Bio-Qualität und Ceremonial-Grade hat,
  • wertvolle Nährstoffe und Antioxidantien enthält,
  • durch regelmäßige Bodenkontrollen geprüft wird,
  • einen natürlich milden und weichen Geschmack besitzt,
  • aus dem Land für grünen Tee schlechthin stammt (Region Uji in Japan) und
  • von einem seit Generationen familiengeführten Betrieb produziert wird.

Darauf achten wir zusätzlich:

Wir haben nur einen Planeten – und den möchten wir bestmöglich bewahren.

Wenn du bei uns Matcha-Tee kaufst, hilfst du der Non-Profit-Organisation Eden Project dabei, Bäume zu pflanzen und damit das Klima zu schützen. Außerdem nutzen wir für unsere Verpackungen recyclebare Materialien.

So bereitest du Matcha zu

Der große Unterschied zu herkömmlichem Tee besteht darin, dass Matcha nicht aufgegossen wird und ziehen muss. Es bleiben keine Pflanzenteile übrig. Stattdessen vermengst du Wasser mit dem Pulver. So trinkst du das Teeblatt in Gänze und nimmst alle wertvollen Inhaltsstoffe auf. Ob du deinen Matcha zeremoniell oder mit modernen Utensilien der westlichen Küche anrührst, bleibt dir überlassen! Wir stellen dir beide Wege vor:

Matcha green tea: the traditional way

Möchtest du deinen Matcha maximal traditionell genießen, benötigst du das passende Zubehör, wie es auch in der japanischen Matcha-Zubereitung verwendet wird:

  • Chawan (eine kleine Keramikschale)
  • Chashaku (ein schmaler Bambuslöffel)
  • Chasen (ein flexibler Bambusbesen)
  • möglichst kalkarmes Wasser

Erhitze das Wasser bis maximal 80 Grad. Gib mit dem Bambuslöffel etwas Matcha in die Schale. Gieße heißes Wasser dazu, aber: Zuerst einmal nur so viel, dass es sich mit dem Teepulver zu einer Paste vermengt. Das hilft, Klumpen zu vermeiden. Hast du die Paste ordentlich glattgerührt, gießt du unter Rühren das restliche Wasser in die Schale und nutzt den Bambusbesen, um Paste und Wasser zu vermischen und schaumig aufzuschlagen.

Unser Tipp: Traditionellerweise kommen weder Milch noch Süßungsmittel an den Matcha. Stattdessen wird eine kleine Süßspeise gereicht, um den Ummai-Geschmack des Grünteepulvers abzurunden.

Bei uns kannst du übrigens auch das passende Matcha-Set kaufen.

Matcha green tea: the modern way 

Tasse, Teelöffel und Milchschäumer haben die meisten von uns bereits zu Hause. Du kannst hier genauso vorgehen wie auf traditionelle Art: Vermenge heißes Wasser und Matcha zu einer Paste und gieße ihn anschließend mit mehr heißem (oder auch kaltem) Wasser auf. Der Milchschäumer rührt alles ordentlich durch und sorgt für den leckeren Schaum on top. 

Unser Tipp: Wir empfehlen trotzdem, einen Besen zu nutzen, damit nicht zu viel Schaum entsteht. Zudem ist das Anrühren mit dem Chasen Teil des Rituals und hat etwas Meditatives.

Gib nach Herzenslust Sojamilch, Reissirup, Eiswürfel oder ganz andere Zutaten hinzu! Brauchst du Inspiration? Dann wirf einen Blick in unsere stetig wachsende Rezeptsammlung.

FAQ: Wissenswertes zu Matcha-Tee

Wie lange ist Matcha haltbar?

Ist die Packung ungeöffnet, hält sie sich ab Kaufdatum durchaus bis zu einem oder anderthalb Jahren. Angebrochenen Matcha verbrauchst du am besten innerhalb von 4 bis 6 Monaten.

Wie lagere ich Matcha-Pulver richtig?

Verwahre dein Matcha-Teepulver licht- und luftgeschützt an einem kühlen Ort, zum Beispiel in einer Dose im Kühlschrank.

Wie viel kostet ein guter Matcha-Tee?

Absolut reinen Bio-Matcha aus hochwertigen Tencha-Blättern erhältst du bei uns für 60 Euro pro 100 Gramm.

Welcher Matcha ist der beste?

Das hängt natürlich von deinem Geschmack ab, aber generell gilt: Tencha ist ein echter Liebling unter Teefans – Matcha aus diesem grünen Qualitätstee schmeckt besonders mild.

Was ist so besonders an Matcha Tee?

Während du für Tee normalerweise Pflanzenteile mit heißem Wasser aufgießt und diese nicht mit verzehrst, trinkst du bei Matcha die Blätter des grünen Tees in Gänze – denn das Pulver, das aus den gemahlenen Blättern besteht, löst sich im Wasser auf.